Meeting-Raum stunden- oder tageweise buchen

Sie suchen einen Meeting-Raum? Wir haben hier die Antworten auf Ihre Fragen! Unsere Besprechungsräume sind mit allem ausgestattet, was Sie für eine produktive Tagung benötigen, und können stunden- oder tageweise gebucht werden. Sie können sie ganz nach Ihren Bedürfnissen nutzen: als Konferenzraum, Vorstandszimmer, Interviewraum oder Schulungsraum.

Alle unsere Tagungsräume sind stunden- und tageweise buchbar. Wenn Sie also einen Tag lang einen Meeting-Raum mieten möchten, können wir Ihnen mit unserem Seminarhaus helfen, den perfekten Raum in Leipzig zu finden. Finden Sie mit unserem Angebot den idealen Tagungsraum für Ihre nächste Veranstaltung in Sachsen. Aber was gehört eigentlich in einen modernen Meetingraum? Das kommt ganz darauf an, wofür Sie ihn nutzen möchten.

 

 

Soll der Raum reinen Präsentationszwecken dienen, reicht je nach Größe oft schon ein großes Display oder ein Projektor mit Leinwand. Bei anderen Nutzungsarten braucht es aber unter Umständen eine andere Meetingraum Ausstattung. Wir haben eine Vielzahl an Räumen – ob Konferenzraum, Interviewraum oder Schulungsraum – im Angebot, die alle mit modernster Technik, High-Speed-WiFi und Support-Teams vor Ort ausgestattet sind, um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Veranstaltung zu gewährleisten.

Bei können Sie einen Besprechungsraum von mindestens einer Stunde bis zu einer ganzen Woche buchen. Buchen Sie einfach online, per Telefon oder über das Kontaktformular. Wir empfehlen, Ihren Besprechungsraum im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass ein Raum für Sie und Ihre Gäste verfügbar ist. Wenn Sie im Voraus buchen, haben Sie außerdem die Möglichkeit, das Layout des Raums individuell zu gestalten und alle Anforderungen an Catering oder Erfrischungen zu arrangieren.

Unsere Meetingsräume sind vollständig mit modernen Möbeln und Videokonferenzgeräten ausgestattet, so dass Sie einfach kommen und loslegen können. Bei Bedarf können wir auch Whiteboards, Flipcharts, AV-Bildschirme und Projektoren in Ihren Raum aufstellen lassen.

Wenn Ihre Besprechung länger dauert als geplant, können Sie Ihren Meeting-Raum stundenweise verlängern, je nach Verfügbarkeit. Sprechen Sie mit unserem Team vor Ort, und wir können Ihre Buchung so anpassen, dass sie zu Ihnen und Ihren veränderten Umständen passt.

Wichtige Branchentreffen finden vor dem Schulungsraum statt!

Netzwerken und Branchentreffen bieten besonders außerhalb des eigentlichen Seminar- und Schulungsraum immer eine außergewöhnliche Gelegenheit zur Weiterentwicklung Ihrer Teams. Regelmäßig können Mitbewerber aus verschiedenen Regionen des Landes zu wichtigen Quellen für Empfehlungen und Best Practices werden. Wenn Sie aus paranoider Angst vor den anderen einen strategischen Abstand zu Gleichgesinnten halten, kann das Ihren Wohlstand beeinträchtigen.

 

 

Die gemeinsame Anstrengung ist der beste Weg, um an das Organisieren heranzugehen – während es diejenigen gibt, deren Ziele verdächtig sind, können sich sehr viele Menschen gegenseitig mit guten Anregungen helfen und die Motivation entfachen, wenn sie jemandem neuen begegnen.

Eine tolle Zeit haben – das Geschäftsleben sollte erfüllend sein und Spaß machen. Die Teilnahme an Tagungen und klassische Weiterbildung in einem Schulungsraum kann Ihre berufliche Entwicklung bereichern, indem Sie einen sozialen Aspekt in Ihr Lernen und Ihre Bemühungen in der Branche einbeziehen. Zahlreiche Kongresse und Branchentreffen bieten ein tolles Rahmenprogramm, z. B. Golf, Partys und Besichtigungen des Viertels, in dem die Tagung stattfindet.

Ein zusätzlicher Tag zu Beginn oder am Ende des Kongresses, um die Gegend zu erkunden oder Freunde zu besuchen, ist ebenfalls eine hervorragende Methode, um Ihr Interesse an Geschäftsreisen zu steigern. Das ist gut für die zwischenmenschlichen Interaktionen der Teilnehmer.

Viele Menschen haben die Vorstellung, dass die Zeiten des Besuchs von Branchentreffen vorbei sind, seit sie sich über das Internet-Zugang zu Hintergrundinformationen verschaffen können. Tatsächlich hat der Besuch von Geschäftskongressen für einen selbst einen höheren Stellenwert als zu anderen Zeiten. Der Anreiz für solche Treffen ergibt sich aus den zwischenmenschlichen Kontakten, die stattfinden. Häufig bezeichnen die Kollegen die glücklichen „Lobbygespräche“, die sie mit verschiedenen Teilnehmern führen, als das Wesentliche am Besuch eines Kongresses.

Auch wenn diese nicht auf dem Plan stehen oder in den Lernzielen der Breakout-Sitzungen erwähnt werden, wenn nach dem Workshop, Seminar oder Kurs mindestens zwei Personen beginnen, über Themen auf einer tieferen und fundierteren Ebene zu sprechen, ist der Erfolg der Veranstaltung für die Teilnehmer von wesentlicher Bedeutung. Die Teilnehmer sind es, die die Investition in Ihre Zeit bei einer Veranstaltung amortisieren.

Die Redner auf einer Veranstaltung sind wahrscheinlich wichtige Spezialisten in Ihrer Branche. Zögern Sie also auch vor dem Schulungsraum nicht, Fragen zu stellen oder in der Nähe zu bleiben (auch als letzte Person), um sich mit ihnen bekannt zu machen, ihnen mitzuteilen, dass Ihnen der Vortrag gefallen hat, und ihre Visitenkarten zu erhalten. Sollten Sie keine Gelegenheit haben, Ihre Fragen persönlich auf einem Branchentreffen zu stellen, können Sie sie in der Regel auch über Twitter stellen.

Die Möglichkeit, sich vor und nach der Veranstaltung über soziale Netzwerke zu vernetzen: Natürlich müssen Sie während der Veranstaltung twittern, aber es ist alles andere als eine unpraktische Idee, sich mit Personen über soziale Netzwerke zu verbinden, bevor die eigentliche Arbeit im Schulungsraum beginnt. Twitter und LinkedIn sind die typischen „Übeltäter“. Die Teilnahme an der Konversation kann Ihnen ein Gefühl dafür vermitteln, wer anwesend sein wird und was es zu besprechen gibt. Je nach Größe des Treffens kann dies auch zu einem freundlichen Austausch von Angesicht zu Angesicht führen.

So werden Geschäftskongresse in einem Seminarhotel zum Erfolg!

Geschäftskongresse sind das A und O des Geschäftslebens – unabhängig von der Branche, in der Sie tätig sind, sind diese Treffen eine unglaubliche Methode, um von den Besten in Ihrem Fachgebiet zu profitieren und neue Leute kennenzulernen. Viele Menschen stellen sich vor, dass es ausreicht, einer Organisation beizutreten; um jedoch von den Kontakten zu profitieren, sollten Sie sich engagieren und sich für die Kongresse interessieren und auch das Beste daraus machen.

 

 

Abgesehen davon, dass Sie viele Visitenkarten von anderen erhalten möchten, was sollten Sie sonst noch im Seminarhotel suchen? Von der Vorbereitung bis hin zu unglaublichen Erinnerungen, während Sie dort sind, müssen Sie Folgendes beachten, um so viel wie möglich vom nächsten Kongress zu profitieren.

Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Besuch dieser Geschäftskongresse ausreichend recherchieren, um zu wissen, worum es bei der Veranstaltung geht, wo sie stattfindet, wie die Kleiderordnung aussieht, wer zur Verfügung stehen wird und welche Sitzungen Sie am liebsten besuchen würden, wenn Sie vor Ort sind – das kann Ihnen einige Verwirrung ersparen, während Sie vor Ort sind.

Haben Sie Angst, dass Sie nicht wissen, was Sie anziehen sollen? Falls die Veranstaltung, die Sie besuchen wollen, bereits in der Branche bekannt ist, schauen Sie auf der Website der Veranstaltung nach, um zu erfahren, was die Teilnehmer oder Vertreter der Veranstaltung tragen. Falls Sie nicht bereit sind, die Website oder die Online-App für soziale Medien nach Fotos zu durchforsten, zögern Sie nicht, den Koordinatoren eine E-Mail zu schicken und nachzufragen.

Falls Sie jedoch nur einen blinden Vertrauensvorschuss haben, empfehle ich Ihnen, sich nach einem guten Outfit umzusehen, das Sie ohne großen Aufwand aufpeppen oder verkleinern können. Wir sind jedoch der Meinung, dass Sie für den Fall, dass Sie keine Ahnung haben, wie ein Treffen aussehen wird, ein professionelles Kleid und Schuhe tragen und einen Mantel mitbringen sollten.

Wählen Sie die besten Sessions: Auf den besten Tagungen gibt es eine Vielzahl von Sitzungen, die Sie sich ansehen können – in den meisten Fällen viel mehr als Sie die Möglichkeit haben, an ihnen teilzunehmen. Schauen Sie sich also Ihren Zeitplan und der Weiterbildung oder dem Netzwerktreffen insgesamt an und wählen Sie die Geschäftskongresse aus, von denen Sie glauben, dass sie für Ihre Entwicklung geeignet sind. Werfen Sie einen Blick auf alle Sitzungen und Anlässe, an denen Sie interessiert sind; stellen Sie dann sicher, dass Sie ein praktikables Tempo an Themen, Sitzungen zum Aufbau von Fachwissen und Zusammenkünften vorfinden, und machen Sie noch etwas Urlaub :)

Und wenn Sie in einer Sitzung im Seminarhotel landen, die nicht genau das ist, was Sie sich vorgestellt haben, sollten Sie sich nicht schämen, abzuspringen und zu einer anderen Sitzung zu gehen. Bei einem Kongress geht es darum, die Zeit geschickt zu nutzen und aus allem, was da ist, das Beste zu machen.

Nutzen Sie Bildungsmöglichkeiten: Unabhängig davon, wie gut Sie Ihr Geschäft oder besser Ihre Branche kennen, können Sie immer noch etwas Neues lernen. Die Arbeit in einem unabhängigen Unternehmen kann oft einschränkend sein, und wenn Sie nicht mit verschiedenen Standpunkten und Meinungen anderer Menschen konfrontiert werden, sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, neue Ideen oder Fähigkeiten in der Branche zu erwerben, die sich auf das zukünftige Wachstum auswirken können. Der lehrreiche Teil einer Konferenz kann Ihnen bessere Ansätze für die Führung Ihres Unternehmens eröffnen und Ihnen helfen, herauszufinden, wie Sie noch profitabler werden können.

So begeistern Sie Ihre Teilnehmer im Kursraum!

Eine der besten Möglichkeiten, ein Seminar oder Workshop zu beleben, besteht darin, die Teilnehmer im Kursraum zur aktiven Teilnahme zu bewegen. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, sie um Beiträge zu bitten oder ihre Fragen zu stellen. Wenn Sie um Beiträge bitten, lenken Sie die Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Idee, während die Aufforderung zu Fragen eine gute Möglichkeit ist, eine Diskussion zu beginnen. Diese Art von Engagement gibt den Teilnehmern das Gefühl, geschätzt zu werden.

 

 

Eine weitere Möglichkeit, den Teilnehmer im Kursraum das Gefühl zu geben, einbezogen zu werden, besteht darin, sie direkt zu der Besprechung beitragen zu lassen. Sie können zum Beispiel einen Teilnehmer um eine Präsentation bitten. Alternativ können Sie ihn auch nach seiner Meinung oder seinen Ideen fragen. Dies ist wertvoll, weil es die Teams bei der Stange hält. Wenn sie erst einmal einen Beitrag geleistet haben, werden sie dies auch nach dem Ende der Fortbildung weiterhin tun.

Wenn an dem Kurs in der Weiterbildung eine große Gruppe von Personen teilnimmt, bilden Sie Paare und weisen Sie ihnen Aufgaben zu. Bitten Sie sie, ihre Erkenntnisse in einer kleinen Gruppe zu teilen. Sobald sie sich in einer kleinen Gruppe ausgetauscht haben, sind sie verpflichtet, dies einer größeren Seminar-Gruppe mitzuteilen. Dies ist ein guter Weg, um ein großes Treffen zum Reden und Diskutieren zu bringen. Es kann schwierig sein, in einer großen Sitzung alle Teilnehmer im Kursraum zu Wort kommen zu lassen, so dass eine Aufteilung in kleinere Gruppen das Selbstvertrauen der Teilnehmer stärken und den Stein ins Rollen bringen kann.

Scheuen Sie sich nicht davor, bei Besprechungen Spaß zu haben. Eine der besten Möglichkeiten, eine Sitzung zu beginnen, besteht darin, das Eis durch lustige Spiele zu brechen. Ein kurzes Ratespiel kann allen helfen, sich zu entspannen und in Schwung zu kommen.

Vergessen Sie nicht, Anerkennung zu zollen, wo Anerkennung fällig ist. Jeder sollte für seinen Beitrag gewürdigt werden. Die Seminarteilnehmer werden dies zur Kenntnis nehmen und sich inspiriert fühlen, beim nächsten Mal mitzumachen und einen Beitrag zu leisten.

Nutzen Sie Ihre Überzeugungskraft, um die Teilnehmer im Kursraum zu begeistern: Eine der besten Möglichkeiten, einer Besprechung einen zusätzlichen Schub zu geben, besteht darin, die Teilnehmer zu begeistern. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, sie dazu zu bringen, sich gleich zu Beginn auf etwas zu einigen. Es muss nicht unbedingt etwas mit der Sitzung zu tun haben, aber wenn sie sofort zustimmen, bedeutet das, dass Ihre Ideen auch beim endgültigen Vorschlag auf Zustimmung stoßen werden.

Darum planen Sie Besprechungen am besten zwischen 10-13 Uhr!

Viele Menschen fürchten sich vor Besprechungen und es kann schwierig sein, alle zur Teilnahme zu bewegen. Viele Menschen ziehen sich zurück und andere ziehen es vor, zu schweigen. Mangelnde Beteiligung an einer Sitzung kann zu einem Rückgang der Produktivität führen. Ehe man sich versieht, sind alle still und man ist der Einzige, der spricht. Je länger das Meeting dauert, desto mehr werden alle denken, dass Besprechungen reine Zeitverschwendung sind.

 

 

Wenn es im Raum dann still ist, müssen Sie etwas tun, um die Beteiligung zu erhöhen. Die Beteiligung der Teilnehmer hält die Besprechung in Gang. Wenn Sie die Teilnehmer zum Reden und Mitmachen bringen, entstehen neue Ideen, die Teamarbeit wird gestärkt und die Teilnehmer fühlen sich wertgeschätzt.

  1. Planen Sie die Besprechung zwischen 10 Uhr und 13 Uhr. Sitzungen am ganz frühen Morgen machen mürrisch und Sitzungen weit nach dem Mittagessen schläfrig!
  2. Bereiten Sie immer eine Tagesordnung vor, die Zeit für jeden Redner und für Fragen und Antworten vorsieht!
  3. Halten Sie die Sitzungen so weit wie möglich unter der 90-Minuten-Marke!
  4. Bitten Sie die Mitarbeiter, ihre Handys auf dem Tisch zu lassen oder auf lautlos zu stellen!
  5. Laden Sie nur die Personen ein, die unbedingt anwesend sein müssen!
  6. Bringen Sie die Teilnehmer dazu, sich zu beteiligen, indem Sie sie auffordern, Ideen oder Feedback einzubringen!
  7. Ermuntern Sie sie, Fragen zu stellen und Vorträge zu halten!
  8. Alle Gäste sollten respektvoll, höflich und freundlich zueinander sein!
  9. Geben Sie Anerkennung, wo Anerkennung fällig ist, vor allem, wenn es um Ideen geht!
  10. Haben Sie keine Angst, Spaß zu haben!
  11. Begeistern Sie die Teilnehmer, indem Sie sie dazu bringen, sich auf etwas zu einigen!
  12. Teilen Sie Hintergrundinformationen mit, die dem Team helfen können, bessere und fundierte Entscheidungen zu treffen!
  13. Seien Sie offen für Verhandlungen und Kompromisse!

Wir hoffen, dass diese Tipps für Besprechungen Ihnen dabei helfen, Ihre Meetings zu verbessern und dafür zu sorgen, dass sich die Teilnehmer wohl und wertgeschätzt fühlen. Möchten Sie für Ihre Business-Treffen einen Besprechungsraum in Leipzig mieten, sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie zu unseren Räumen gern!

Wie man Konferenz-Teilnehmer richtig begeistert

Wir möchten Sie motivieren: Steigern Sie die Begeisterung Ihrer Konferenz-Teilnehmer, indem Sie in der Veranstaltung auch mal anderen eine Idee „überlassen“. Nehmen wir an, dass die Idee ursprünglich von Ihnen stammt; wenn Sie die Gruppe darüber diskutieren lassen, werden die Teilnehmer denken, dass die Idee ihnen gehört. Stellen Sie während der Diskussion Fragen, um sie zu dem endgültigen Konzept zu führen, das sie glauben lässt, dass die Idee ursprünglich von ihnen stammt.

 

 

Manche Sitzungen können aber auch konfrontativ werden. Hier ist es wichtig, immer Respekt zu zeigen, denn die Teilnehmer neigen dazu, bei Konfrontationen in die Defensive zu gehen. Vermeiden Sie Argumente und zeigen Sie Respekt, denn Meinungsverschiedenheiten sind in einem geschlossenen Konferenzraum hinderlich, wenn man jemanden für sich gewinnen will.

Seien Sie vielmehr immer freundlich zu allen. Teilen Sie sich mit, hören Sie zu und zeigen Sie Verständnis für andere Konferenz-Teilnehmer. Lassen Sie sie wissen, dass sie unterstützt werden. Vermitteln Sie ihnen nicht den Eindruck, dass Sie gegeneinander antreten. Das würde den Zweck des Treffens zunichte machen.

Wenn Sie wirklich wollen, dass sich die Teilnehmer einer Konferenz auf eine Idee einigen, teilen Sie die Hintergrundinformationen mit. Wenn eine Idee vage ist oder ein großer Zusammenhang ausgelassen wird, verstehen die Teilnehmer oft nicht sofort, wovon Sie sprechen. Das kann zu Verwirrung führen, ihre Aufmerksamkeit ablenken oder sie auf eine ganz andere Idee bringen. Wenn Sie über konkrete Daten verfügen, die eine Idee untermauern, sollten Sie diese weitergeben, denn sie können dem Team helfen, sichere und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Verhandlung ist auch in einer größeren wie kleineren Konferenz der Schlüssel. Es ist ganz normal, dass während eines Meetings Ideen hin und her gehen. Normalerweise haben die Teilnehmer unterschiedliche Meinungen und Herangehensweisen an verschiedene Situationen. In solchen Momenten möchte man nicht, dass eine Partei das Gefühl hat, sie habe die Diskussion verloren. Hier kommen jetzt echte Verhandlungen ins Spiel.

Verhandlungen sind großartig, weil sie die Beteiligung der Mitglieder fördern. Jeder sollte an einer Sitzung teilnehmen können und sich nicht ausgeschlossen fühlen. Deshalb sollten Ideen und Rückmeldungen nicht ignoriert werden. Anstatt Ideen auf die lange Bank zu schieben, sollten Sie die Konferenz-Teilnehmer ermutigen, zu verhandeln. Man weiß nie, wie gut eine Idee ist, bevor sie nicht gründlich ausgearbeitet und diskutiert wurde.

Die Mitglieder verhandeln zu lassen, ist auch eine gute Möglichkeit, sie zur Teilnahme zu bewegen. Die Konferenzteilnehmer haben gerne das Gefühl, dass sie etwas beigetragen haben. Wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Ideen ignoriert werden, fühlen sie sich gelangweilt oder vernachlässigt. Bitten Sie sie im Seminarraum stattdessen, ihre Ideen klarer darzustellen, und regen Sie die anderen Teilnehmer zur Diskussion an, damit die Idee aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven beleuchtet werden kann.

Seien Sie auch immer bereit, Kompromisse einzugehen. Ein Kompromiss bedeutet nicht, dass eine Partei verloren hat. Es bedeutet nur, dass Sie nach dem perfekten Gleichgewicht zwischen den Ideen suchen. Die Arbeit an der Lösung eines Problems bedeutet manchmal, dass man sich nicht einig ist. Ein Kompromiss kann die Parteien jedoch zu einem gegenseitigen Verständnis führen. Fördern Sie stets die Kompromissbereitschaft, um sicherzustellen, dass alle Ideen gehört werden, und um den Teilnehmern das Gefühl zu geben, bestätigt zu werden.

Sie möchten bei uns eine Konferenz abhalten und benötigen einen modernen Tagungsraum oder Konferenzraum? Sprechen Sie uns an und schreiben Sie uns einfach eine Mail. Wir antworten gern – und schnell!

Wie Sie Ihrer Tagung extra Schwung geben – diese Tipps beachten

Die Planung einer erfolgreichen Tagung ist schon stressig genug, ohne dass man sich Gedanken darüber machen muss, wie man die Teilnehmer zur Teilnahme und Aufmerksamkeit bewegen kann. Selbst wenn es sich nur um eine kleine Schulung oder Sitzung handelt, sollten sich die Teilnehmer auf die Tagung konzentrieren, und zwar nicht nur, um sicherzustellen, dass sie die Informationen gut behalten, sondern auch, weil Sie möchten, dass sie die Besprechung positiv erleben.

In einigen Fällen denken die Mitarbeiter, dass Sitzungen Zeitverschwendung sind. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die Teilnehmer in den Tagungsraum eingeladen werden, aber nicht wirklich gebraucht werden. Ein weiterer Grund, warum Menschen Meetings hassen, ist, dass sie zu lange dauern. Die Redner schweifen ab und schweifen manchmal vom Thema ab.

 

 

Die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, Langeweile in Tagungen zu vermeiden, ohne feuerspeiende Künstler oder tanzende Pferde engagieren zu müssen. Wenn Sie also nach Möglichkeiten suchen, wie Sie Konferenzen aufpeppen können, sind Sie hier genau richtig. Wenn Sie unsere Tipps befolgen, werden Ihre Zusammenkünfte zum Erfolg. Hier sind unsere besten Ratschläge.

Los gehts! Auch wenn der Tagungsraum voll ist, heißt das noch lange nicht, dass alle Teilnehmer an der Besprechung teilnehmen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Meetings einen zusätzlichen Schub geben können, um nicht nur die Teilnahme, sondern auch die Erfahrung der Teilnehmer zu verbessern.

Planen und Vorbereiten des Meetings: Der Zeitpunkt der Tagung spielt eine große Rolle für den Erfolg der Veranstaltung. Wenn Sie eine Schulung vor 9 Uhr morgens ansetzen, werden Ihre Teilnehmer aufgrund der morgendlichen Hektik mürrisch sein. Alles, was nach dem Mittagessen stattfindet, lässt sie einschlafen. Studien zeigen, dass eine Tagung am besten ab 10 Uhr stattfinden sollte.

Eine vorbereitete Tagesordnung ist eine weitere gute Möglichkeit, den Erfolg eines Business-Events sicherzustellen. Die Tagesordnung sollte die für jeden Redner vorgesehene Zeit sowie einen Frage- und Antwortteil enthalten, um sicherzustellen, dass alle Gäste alles verstanden haben und sich beteiligen können.

Halten Sie Ihre Sitzungen so kurz wie möglich. Die Menschen haben in der Regel eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und es kann zu einem Problem werden, ihre Aufmerksamkeit auf etwas zu richten, je länger die Tagung dauert. Denken Sie auch daran, dass die Teilnehmer Berufe und andere Verpflichtungen haben, die ebenfalls Aufmerksamkeit erfordern.

Apropos Aufmerksamkeitsspanne: Bitten Sie die Schulungs- und Tagungsteilnehmer, ihre Handys liegen zu lassen oder auf lautlos zu stellen. Handys lenken sehr stark ab und können die Aufmerksamkeit der Teilnehmer beeinträchtigen. Menschen reagieren auch gut auf Bilder, setzen Sie also im Verlauf Ihrer KOnferenz visuelle Hilfsmittel ein. Verwenden Sie Bilder, Diagramme, Aufzählungspunkte oder drucken Sie Ihre Tagesordnung mit Grafiken aus, um die Merkfähigkeit zu steigern.

Und schließlich sollten Sie nur Teilnehmer einladen, die auch wirklich anwesend sein müssen. Sie können zum Beispiel nur eine Person pro Team zur Tagung einladen. Dies ist einer der Gründe, warum die Mitarbeiter von Konferenzen so frustriert sind. Wenn sie das Gefühl haben, dass sie nichts beizutragen haben oder nicht gebraucht werden, empfinden sie die Schulungen oft als Zeitverschwendung.

Sie planen eine Tagung in unserer Stadt und suchen jetzt einen Tagungsraum in Leipzig? Wir haben diese Räume! Sprechen Sie uns an, schreiben Sie uns, rufen Sie an – wir unterbreiten Ihnen gern ein attraktives Angebot!

Wir haben den perfekten Seminarraum für Sie!

Sie suchen den perfekten Seminarraum? Ganz gleich, ob es sich um eine interne Schulung oder eine Fortbildungsveranstaltung in Ihrem Unternehmen handelt, um eine Präsentation, mit der Sie Ihre Kunden begeistern wollen, oder ob die Schulung eine Einnahmequelle für Ihr Unternehmen darstellt – in unserem Seminarhaus sind Sie richtig!

Bedenken Sie immer, der von Ihnen gewählte Veranstaltungsort kann für die Lernerfahrung von entscheidender Bedeutung sein – vor allem, wenn Sie möchten, dass die Teilnehmer mit einem guten Verständnis des vermittelten Themas nach Hause gehen und inspiriert sind, die Informationen weiterzugeben. Worauf sollten Sie also bei einem perfekten Seminarraum in Leipzig achten?

 

 

Thema Raumaufteilung: Zu wissen, wie viele Personen teilnehmen werden, ist der einfache Teil. Die größere Frage ist oft die nach der Raumaufteilung! Die meisten Veranstaltungsorte können Ihnen eine Auswahl an Sitzordnungen anbieten, wie z.B. „Theaterstil“, „Klassenzimmer“, „Sitzungssaal“, „U-förmig“ oder „Kabarett“

Einige verfügen auch über permanente Präsentationsräume, die für ein größeres Publikum geeignet sind. Was Sie wollen, hängt weitgehend von der Art der Schulung oder Präsentation ab. Wenn es sich um eine reine Vortragspräsentation handelt, ist die Bestuhlung im Theaterstil die naheliegendste Wahl, aber wenn die Teilnehmer in Gruppen zusammensitzen und Konzepte diskutieren oder debattieren sollen, ist die U-Form oder die Kabarett-Bestuhlung vielleicht eine sinnvollere Option. Es ist also sehr praktisch, wenn Sie schon bei der Buchung wissen, wie viele Personen teilnehmen werden und in welchem Stil die Präsentation, das Seminar oder die Schulung durchgeführt werden soll.

Thema audiovisuelle (AV) Ausrüstung und Unterstützung: Wir alle kennen das. Der Vortragende im Seminarraum betritt die Bühne, drückt auf den Startknopf für seine PowerPoint-Präsentation und bumm, nichts passiert. Wiederholte Tastatureingaben, gemurmelte Entschuldigungen und rote Gesichter sind die Folge, während jemand, der sich mit Technik auskennt, versucht, das Problem zu lösen. Im besten Fall bringt uns das zum Schmunzeln, im schlimmsten Fall lässt es entweder den Veranstaltungsort oder den Vortragenden inkompetent aussehen.

Bei der Wahl des Veranstaltungsortes sollten Sie also darauf achten, dass alle Grundlagen vorhanden sind. Wenn Sie eine PowerPoint-Präsentation, ein Video oder ein anderes elektronisches Kommunikationsmittel verwenden, stellen Sie sicher, dass der Veranstaltungsort Ihre Anforderungen kennt und der Raum, den Sie mieten, mit Ihren Bedürfnissen kompatibel ist. Es ist auch wichtig, dass der Raum über einen WiFi- oder Kabel-Internetzugang verfügt und dass die gesamte benötigte Technik im Mietpreis enthalten ist.

In unserem Leipziger Seminarhaus ist das so – sprechen Sie uns einfach darauf an! (» zur Startseite)

Stichwort „Raumkomfort und Umgebung“. Wenn wir Räume oder Präsentationsflächen buchen, gehen wir oft davon aus, dass sie gut beleuchtet sind, auf eine angenehme Temperatur geheizt werden und dass die Einrichtung und das Dekor angenehm sind. Bei Seminaren, Schulungen und Präsentationen sollten die Räumlichkeiten ein bildungsförderndes Umfeld bieten, in dem die Teilnehmer das Beste aus ihrer Lernerfahrung machen können.

Trübe Räume, in denen künstliches Licht Kopfschmerzen verursacht, die Bestuhlung unbequem ist und in denen es entweder zu heiß oder zu kalt ist, wirken sich massiv negativ auf das Lernerlebnis aus. Setzen Sie die Präsentation nicht aufs Spiel, indem Sie minderwertige Veranstaltungsräume buchen. Es ist immer eine gute Idee, sich den Veranstaltungsort aka Seminarraum vor der Buchung anzuschauen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie immer Fotos des versprochenen perfekten Seminarraum anfordern, damit Sie ihn mit eigenen Augen sehen können. Es ist auch ratsam, über Merkmale wie eine individuelle Temperaturregelung der Räume zu sprechen.

Informieren Sie sich über die allgemeine Ausstattung und darüber, welche Extras in Ihrem Mietpreis enthalten sind. Informieren Sie sich über die Toiletten und ob sie sich in der Nähe Ihres Lernraums befinden. Wenn Sie einen Raum buchen, erhalten Sie zudem bei uns im Semiarhaus Blöcke, Stifte und Notizblöcke sowie kostenloses WLAN für die Teilnehmer.

Nächster Punkt: Erfrischungen. Die Getränke, die Sie im Seminarraum benötigen, hängen weitgehend davon ab, wie lange Ihre Präsentation oder Schulungsveranstaltung dauert. Die besten Veranstaltungsorte – so wie unser Smeinarhaus ;) – bieten Ihnen eine Reihe von Erfrischungen, Snacks und Mahlzeiten an, von kalten Platten über Street Food bis hin zu Drei-Gänge-Menüs. Sprechen Sie mit uns darüber! Tee und Kaffee sind für den Beginn einer Schulungsveranstaltung und für eine willkommene Pause zwischen den Sitzungen so gut wie unverzichtbar.

Überlegen Sie also genau, wie viele Teilnehmer Sie erwarten und wie viele Pausen diese benötigen werden. Am frühen Morgen können Sie mit Gebäck beginnen, während Sie am späten Nachmittag „Alert Food“ (energiereiche Lebensmittel, die selbst die müdesten Gemüter wieder munter machen) anbieten können. Denken Sie daran, dass arbeitende Köpfe Energie brauchen, also sparen Sie nicht zu sehr an den Erfrischungspausen.

Nun kommt das Thema „Standort“ ins Spiel: Es ist wichtig, einen Veranstaltungsort mit guter Verkehrsanbindung zu finden. Nicht jeder fährt mit dem Auto, daher macht es die Wahl eines Veranstaltungsortes in der Nähe von Bahnhöfen und Buslinien für die Teilnehmer unendlich viel einfacher. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, ist ein Parkplatz vor Ort ein Muss, ebenso wie ein einfacher Zugang zu Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen.

Dies alles ist in unserem Seminarhaus gegeben – und wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Kontaktieren Sie uns! (» zur Startseite)

Interview: „So finden Sie ein gutes Tagungshotel in Leipzig“

Alexander Lutz, Tagungsexperte und freier Berater der Wirtschaft, verrät uns exklusiv im Interview, wie man ein ein gutes Tagungshotel in Leipzig finde. Mit welchen Herausforderungen die meisten Arbeitgeber dabei konfrontiert sind und wie er selbst die Situation bewertet. Außerdem erzählt er von seinem Blog und gibt Tipps und Ratschläge passend zum Thema.

 

 

Viele suchen ein gutes Tagungshotel in Leipzig – ist es unmöglich etwas günstiges zu finden? Nein. Leipzig bietet Interessenten relativ viele Optionen. Googelt man „Tagungshotel Leipzig“, werden einem einige Hotels oder ähnliche Etablissements angezeigt, auf die man zugreifen kann. Da sind natürlich auch preisgünstige mit dabei.

Nun werden Sie mich fragen: Was zeichnet ein modernes Tagungshotel in Leipzig eigentlich aus? Zu einen, dass es nicht nur die Optik des Hauses ausmacht – auch das gute Zusammenspiel vom Personal, guter Stimmung im Haus und die Konzentration des Teams auf Qualität. Also, dass der Service eines solchen Hotels wirklich bestens ist. Und natürlich, dass es Buchungsmöglichkeiten in jeder Preisklasse gibt.

Was noch wichtig ist? Das an ein Tagungshotel in Leipzig vielleicht eine schöne Grünfläche oder ein Park angeschlossen sind. In diesem können Gäste und Trainer frische Luft zu tanken und nach Keynote, Seminar, Tagung und Workshop entspannen. Und meiner Meinung nach sind die 10 besten Punkte für die Ausstattung eines Tagungshotel Leipzig: Gratis Internet bzw. WiFi-Internet für alle Teilnehmer im Hotel; unbegrenzte Tagungsgetränke mit Wassser, Saft, Tee und Kaffee – am besten durch eine Pauschale abgedeckt; aktuelle Tagungstechnik im Hotel wie Flatscreens; modern eingerichtete Tagungsräume; leichte Tagungsnacks und gesunde Aufmerksamkeiten für Gäste und Referenten; attraktive Zahlungsbedingungen und Pauschal-Angebote im Tagungshotel.

Auf ihrem Blog berichten sie über ihre Erfahrungen, richtig? Genau, im Blog geht es einfach darum, den Leuten eine ehrliche Meinung zu vermitteln und ihnen einen Einblick zu verschaffen. Ich habe schon viele Räumlichkeiten gesehen und möchte meine Eindrücke mit den Lesern teilen.

City Leipzig im Wandel – und unser Seminarhaus mitten drin!

Die City von Leipzig befindet sich im Wandel und das schon seit vielen Jahren. Man sagt, dass Leipzig das neue Berlin sei. Die wunderschöne Stadt bietet eine Vielzahl von Locations, Sehenswürdigkeiten, spektakuläre Architektur und eine absolut sehenswerte Innenstadt.

Ihr Aufenthalt wird zu einem einmaligen Erlebnis, da die sächsische Metropolregion definitiv einen Besuch wert ist. Wenn Sie beispielsweise die Stadt auf Grund einer Tagung oder sonstiges besuchen, haben wir genau die richtigen Highlights für Sie.

 

 

Leipzig ist eine Messe- und Tagungsstadt. Der Standort lockt viele Besucher an, die in manchen Fällen jedoch nur auf der Durchreise oder nur sehr kurz zu Gast sind. Wenn Sie eine Tagung besuchen und Leipzig trotzdem gern erleben würden, haben wir auf jeden Fall die richtigen Konferenz Locations und Tipps für Sie.

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem das Völkerschlachtdenkmal, das als Erinnerung an die Leipziger Völkerschlacht errichtet wurde, der Leipziger Zoo mit dem einzigartigen Gondwanaland, eine Vielzahl an Kirchen und Museen wie Beispielsweise die Thomaskirche, der MDR Tower mit Blick über die ganze Stadt oder auch das historische Restaurant „Auerbachs Keller“.

Neben der Tagung können Sie so ein bisschen Kultur erleben, denn die City Leipzig bietet sowohl tagsüber als auch nachts einige Highlights. Das Herz der Stadt ist die sehenswerte Innenstadt mit vielen Geschäften und Restaurants. So können Sie sich beispielsweise nach einer anstrengenden Shoppingtour ausgiebig stärken. Falls Sie also die Chance haben, die Stadt zu besuchen und zu besichtigen, sollten Sie diese unbedingt wahrnehmen.

Mit diesen Tipps und Highlights erleben Sie Leipzig von einer ganz besonderen Seite. Der Charme der mitteldeutschen Metropolregion und der City Leipzig wird Sie in ihren Bann ziehen. Leipzig ist einen Besuch wert – wir vom Seminarhaus Leipzig wünschen einen schönen Aufenthalt!

Aber eines gilt für alle Varienten von Tagungen und Konferenzen in der Stadt: Egal ob Fest-Saal, Seminar-Raum, Locations, Konferenz-Raum oder Tagungs-Raum in der Innenstadt Leipzig immer in der Nähe von Hauptbahnhof und Zentrum der Stadt – Teilnehmer und Refernezen erreichen die Tagungsmöglichkeiten immer mit Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder in der City per Fuß.

Dem modernen wie traditionellen Charme von Leipzig kann sich mittlerweile kaum ein Seminar Planer oder Konferenz Organisator entziehen: Als Tagungsdestination gewinnt Leipzig mit sienen Möglichkeiten für Tagungen, Kongressen und Konferenzen – als tatsächlich eines der wichtigsten Wirtschaftszentren der neuen Bundesländer – jedes Jahr immer mehr nationale und internationale MICE Kunden.

Mit einem der ältesten Messeplätze Europas ist die Stadt auch über die sächsischen Grenzen bekannt – und bietet mit seinen Tagungsmöglichkeiten einen perfekten Standort, um Konferenzen und Kongresse zu organisieren und perfekt durchzuführen. Vor allem durch seine „historische Vergangenheit“ gestehen die Besucher der Stadt immer wieder in Befragungen zu, einer „der dynamischsten Großstädte“ der Welt zu sein. Für eine einzigartige und individuell abgestimmte Gestaltung der Tagungen und Konferenzen bietet Leipzig eine Vielzahl an qualifizierten Tagungsmöglichkeiten.

Lage, Lage, Lage – perfekte Tagungsmöglichkeiten: Bei der Organisation einer Tagung, einer Konferenz oder eines Workshops ist vor allem die Lage sowie die Standard-Kategorie der Tagungsmöglichkeit ein Kriterium für die Auswahl der Location. Aber in Leipzig finden Veranstalter alle vorhandenen Hotelkategorien – vom einfachen 2-Sterne-Hotel bis zum hochwertigen Locations wie 5-Sterne-Hotels mit Full Service. Es gibt zudem sehr viele Hotels in der City, im Zentrum der Stadt nahe dem Hauptbahnhof – Tagungsmöglichkeiten immer mit hervorragender Anbidnung an Autobahnen, Tagungshotels in Flughafennähe oder auch außerhalb der Stadt mit sehr guter nationaler Verkehrsanbindung.

Da es in der Stadt und vor allem im Zentrum der Stadt nahe dem Hauptbahnhof ein überaus großes Angebot an Tagungsmöglichkeiten in Leipzig gibt, ist die finanzielle Preisspanne in der City an der Pleiße flexibel. So ist für jeden Leipziger Event Planer etwas Passendes an Tagungsmöglichkeiten dabei sein wird.

Um die hohe Anzahl an qualifizierten Möglichkeiten für Tagungen in der Stadt noch besser filtern, bewerten und überblicken zu können, bietet es sich eine professionelle Beratung an. Sprechen Sie uns dafür einfach an! Wir unterstützen Sie bei der Locationplanung!

 

 

Sie suchen Seminar- und Tagungsräume in Leipzig?

Schreiben Sie uns:
info@seminarhaus-leipzig.de

Rufen Sie uns an:
(0341) 870 984-0

 

 

Datenschutzerklärung
Sitemap

Copyright auf alle Inhalte
2013-2022

    Villa Trufanow hat 4,68 von 5 Sternen 59 Bewertungen auf ProvenExpert.com
    »  Direkt-Anfrage
    close slider